Eine Immobilienbewertung ist in vielen Situationen unverzichtbar. Ich bewerte für Sie Wohnimmobilien für rechtliche und finanzielle Angelegenheiten wie Erbschaft, Schenkung, Scheidung etc. sowie für steuerliche und versicherungstechnische Zwecke.
Wollen Sie sich ein Haus kaufen und können die bauliche Substanz nicht einschätzen? Bei einer Besichtigung Ihrer Wunschimmobilie können eventuelle Überraschungen und Risiken aufgezeigt werden. Ggf. kann eine Kostenaufstellung gemacht werden.
Ein umfangreiches Verkehrswertgutachten ist nicht immer notwendig. Häufig reicht eine sachverständige, unparteiliche Wertfindung aus. In Fällen des Verkaufs einer Immobilie oder familieninterner Angelegenheiten (z.B. Nachlassregelungen, Vermögensübersicht) wird ein sogenanntes „Kurzgutachten“ erstellt.
Risse und Feuchteschäden an Gebäuden können verschiedene Ursachen haben. Um Folgeschäden zu vermeiden muss die Ursache richtig analysiert und beseitigt werden. Bei einer Ortsbesichtigung kann ein Schaden beurteilt werden und Lösungen zur Schadensbeseitigung aufgezeigt werden. Ggf. können Schäden fotodokumentiert und schriftlich dokumentiert werden.
Was sind Baumängel? Ein Mangel liegt immer dann vor, wenn der Ist-Zustand vom vereinbarten Soll-Zustand abweicht. Aber Achtung! Nicht jede Abweichung ist ein Mangel. Es wird geprüft ob eine vertragswidrige Abweichung vorliegt oder die Ursache des Mangels auf einen Ausführungs-, Planungs- oder Materialfehler zurückzuführen ist.
Schimmelpilzbefall entsteht meistens durch Baumängel, Wasserschäden oder falsches Lüften. Schimmelpilzsporen können zu gesundheitlichen Problemen führen. Bei einer Ortsbesichtigung kann der Ursache auf den Grund gegangen werden. Ggf. werden Proben für eine Laboranalyse entnommen.
Bautechnische Zustände werden festgehalten und gerichtsverwertbar protokolliert. Ziel einer Beweissicherung ist es Bestandsschäden von hinzukommenden Schäden zu unterscheiden.
Gutachten, Fachberichte, Protokolle, Dokumentationen oder Stellungnahmen.
Bereits erstellte Schadengutachten werden auf Plausibilität geprüft.
Sachverständige
Nach meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin studierte ich an der Universität Kassel Bauingenieurwesen und Architektur.
In der ersten Einstellung übernahm ich Bauprojekte von der ersten Besichtigung über Kalkulation, Angebot, Vergabe
bis hin zur Ausführung.
Später bekam ich die Möglichkeit an verschiedenen PPP- Projekten (Public Private Partnership) mit zu wirken. Meinen Einstieg
fand ich in der Planungskoordination bevor ich weitere Jahre in der Bauleitung tätig war.
Seit 2018 bin ich freiberuflich selbstständig.